Eine neue Wohnung zu finden, die den Ansprüchen genügt und auch preislich im Budget liegt, ist nicht einfach. Deshalb ist ausreichend Zeit einzuplanen. Es können Wochen oder sogar Monate vergehen, bis eine Wohnung gefunden wird und ein Umzug stattfinden kann. Die alte Wohnung sollte erst gekündigt werden, wenn der neue Mietvertrag unterschrieben ist.
Zunächst ist zu überlegen, wo die neue Wohnung liegen und wie viele Quadratmeter sie haben soll. Kompromisse müssen eingegangen werden, denn nicht jede Wohnung hat einen Gartenanteil, einen Balkon, eine Terrasse oder ein Tageslichtbad.
mehr lesen
Grundsätzlich erfolgt der Verkauf einer Immobilie durch den Eigentümer oder mithilfe eines Maklers. Doch im Falle einer Handlungsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder sonstigen Gründen ist es möglich durch eine gerichtliche Instanz einen Betreuer zu beauftragen. Der Betreuer ist dazu verpflichtet, im Sinne des Eigentümers zu handeln und trägt zudem die volle Verantwortung für seine Vorgehensweise. Die Beauftragung ist gestzlich reguliert, sodass eine Betreuung beim Hausverkauf ohne Weiteres nicht möglich ist, sofern kein gerichtlicher Beschluss vorliegt.
mehr lesen
Wenn Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung haben, wissen Sie, dass Sie für diese Objekte in der momentanen Zeit relativ viel Geld erhalten können. Es kommt hierbei aber natürlich auf verschiedene Faktoren an. In einer Großstadt oder Universitätsstadt lassen sich Haus oder Wohnung wesentlich leichter als in einer ländlichen Gegend verkaufen. Dennoch wollen Sie natürlich auch hier einen entsprechenden Preis erzielen. Lage und Ausstattung der Immobilie können auch eine entscheidende Rolle spielen.
mehr lesen
Rund um Immobilien können sich die jeweiligen Besitzer mit zahlreichen Dienstleistern wertvolle Hilfestellungen zu den verschiedensten Themen einkaufen. Interessant ist dabei zweifelsohne der Immobilienmakler, wenngleich dieser weitaus mehr Aufgaben übernehmen kann, als es vielen Personen bewusst ist.
Der Immobilienmakler und das klassische Geschäft
Wird über einen Immobilienmakler und dessen Dienste gesprochen, so wird natürlich die Vermittlung von Immobilien sofort als Antwort genannt werden. Im klassischen Sinne sorgte ein Makler dafür, dass beispielsweise ein Käufer für eine Immobilie gefunden wird, bzw.
mehr lesen
Die Liegenschaftsbewertung ist für den Bereich der Immobilien- und Bauwirtschaft ein Medium, um den Verkehrswert bzw. den Marktwert einer bebauten oder unbebauten Liegenschaft zu ermitteln. Grundsätzlich zielt die Liegenschaftsbewertung darauf ab, für die Liegenschaft den Preis zu finden, der üblicherweise im normalen Geschäftsverkehr bei einer Veräußerung am freien Markt erreicht werden kann. Keinen Einfluss auf die Ermittlung des Preises nehmen ungewöhnliche Veräußerungsverhältnisse wie der Erwerb im Verfahren der Zwangsversteigerung oder persönliche Veräußerungsverhältnisse wie der Kauf bzw.
mehr lesen