Die Ermittlung des Wertes einer Immobilie hängt von einigen unterschiedlichen Faktoren ab. Ein erster Aspekt ist die Lage der Immobilie und die Nachfrage in der unmittelbaren Umgebung. Auch die Größe und Ausstattung der Immobilie spielen eine Rolle. Hierbei zählt insbesondere moderne Technologie, wie beispielsweise eine Solaranlage oder neue Fenster, die eine hohe Dämmung erzeugen. Der Zustand des Gebäudes mit möglichen Mängeln beeinflusst ebenfalls den Wert einer Immobilie.
Wie kann ich den Immobilienwert schätzen?
mehr lesen
Eine Immobilienanlage kaufen unterscheidet sich fundamental davon, ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte zu kaufen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Objekte, die man für sich und seine Familie kauft und weniger, um sie als Mietobjekt zu benutzen. Auch handelt es sich bei Immobilienanlagen mehrheitlich um wesentlich größere Objekte, die mehrere Mietparteien umfassen. Auch gilt es beim Vermieten eines Objektes Gesetze und Vorschriften zu beachten. Das bedeutet allerdings auch, dass es bei dem Kauf einer solchen Anlage andere Dinge zu beachten gilt, als beim Kauf eines Eigenheimes.
mehr lesen
Um hier verstehen zu können, was eine Bewertung einer Liegenschaft ist, sollte im Vorfeld erklärt werden, was denn eigentlich eine Liegenschaft ist. Wird von einer Liegenschaft gesprochen, spricht man grundsätzlich immer von einem Stück Land, welches zur Bebauung geeignet ist. Liegenschaften können demzufolge also bebaut oder unbebaut sein.
Bei einer Liegenschaftsbewertung handelt es sich um eine Ermittlung des momentanen Marktwertes eines bebauten oder unbebauten Grundstücks. Es handelt sich also um eine Wertermittlung, die durch Rechtsnormen geregelt ist.
mehr lesen
Warum Immobilien eine attraktive Geldanlage sind
In Zeiten von niedrigen Zinsen sind viele Menschen auf der Suche nach einer ertragreichen Geldanlage. Insbesondere festverzinsliche Wertpapiere haben an Attraktivität verloren. Doch was tun, um nicht nur die Inflation zu schlagen, sondern wirklich Gewinn zu erzielen?
Das sogenannte „Betongold“ zählt zu den wertstabilen Anlagen, da schließlich ein Wert „zum Anfassen“ dahinter steht. Der Immobilienmarkt ist außerdem in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Wohnraum wird ständig benötigt und die Nachfrage wird voraussichtlich weiter steigen.
mehr lesen
Immobilienmakler tragen verantwortungsvolle Aufgaben. Zum einen sind sie dafür zuständig, Immobilien jeglicher Art auf dem Markt anzubieten und an den richtigen Interessenten zu vermitteln. Zum anderen geben sie kaufwilligen Personen die Möglichkeit, ihr persönliches Traumobjekt zu finden.
Der Makler als Verkäufer
Jeder, der eine Immobile am Markt anbieten möchte, sollte sich der Hilfe eines Experten bedienen. Es ist zwar auch denkbar, das Objekt eigenständig zu verkaufen. In den wenigsten Fällen lässt sich dadurch aber ein Maximalpreis erzielen.
mehr lesen