Die Vergleichswertmethode als ein Verfahren der Liegenschaftsbewertung

Die Liegenschaftsbewertung ist für den Bereich der Immobilien- und Bauwirtschaft ein Medium, um den Verkehrswert bzw. den Marktwert einer bebauten oder unbebauten Liegenschaft zu ermitteln. Grundsätzlich zielt die Liegenschaftsbewertung darauf ab, für die Liegenschaft den Preis zu finden, der üblicherweise im normalen Geschäftsverkehr bei einer Veräußerung am freien Markt erreicht werden kann. Keinen Einfluss auf die Ermittlung des Preises nehmen ungewöhnliche Veräußerungsverhältnisse wie der Erwerb im Verfahren der Zwangsversteigerung oder persönliche Veräußerungsverhältnisse wie der Kauf bzw. mehr lesen